MONTMAJOUR - ehemalige Abtei in der Provence
besonders interessant und fotogen - neben der schönen Architektur - die in Stein gemeißelten Gräber
besonders interessant und fotogen - neben der schönen Architektur - die in Stein gemeißelten Gräber
Drei wunderschöne Septemberwochen in der Provence liegen hinter mir – es folgt aber kein Reisebericht!
Mich beschäftigte fotografisch besonders die ehemalige Abtei Montmajour – sie liegt zwischen der Stadt Arles und dem Gebirgszug der Alpilles auf einer felsigen Anhöhe.
Das Kloster gehörte dem Benediktinerorden. Ab 1030 durften die Klosterbrüder Ablass erteilen – dadurch wurde es eine viel besuchte Pilgerstätte und mit dem nun vorhandenen Geld konnte groß gebaut werden.
Die Baugeschichte währte 700 Jahre, begonnen mit der vorromanischen Kapelle Saint-Pierre aus dem 11.Jh., es folgen die Abteikirche aus dem 12.Jh., der massive Wehrturm (14.Jh.) und ein unfertiger Klosterneubau aus dem 18.Jh.
1786 ließ König Ludwig XVI. die Abtei schließen, Verfall setzte ein. Im 19.Jh. kaufte ein französischer Maler den Wehrturm. In der weiteren Folge nahm sich die Stadt Arles der Sache an, alle noch erhaltenen Gebäude wurden aufgekauft, renoviert und restauriert.
Im Zweiten Weltkrieg wieder ein Rückschlag: Die deutsche Armee nutzte die Klosterkirche als Waffenlager, es kam zu einer Explosion und nachfolgend zu einem Feuer.
Heute ist das ehemalige Kloster ein offizielles, viel besuchtes historisches Monument.
In den Innenräumen findet jeden Sommer das Fotofestival Recontres de la photographie d'Arles im Rahmen der Rencontres d'Arles statt.
Die in Stein gemeißelten Gräber östlich von Wehrturm und Abteikirche bzw. rund um die Kapelle Saint-Pierre sind beeindruckend und sehr fotogen – allerdings wären sie für die Menschen des 21.Jhs. etwas zu kurz!
Durch Zufall kam mir vor der Fahrt ein Buch mit SW-Fotos dieser Gräber unter – ein berühmter französischer Fotograf - Lucien Clergue – hat sie gemacht - sie inspirierten mich. Ich konnte mich aber nicht überwinden, ihnen die Farbe zu nehmen - die subtile, fast monochrome Farbigkeit gefällt mir.
Lucien Clergue war es auch, der das Fotografie-Festival in Arles ins Leben rief.